Stellungnahmen des BVKD

 

(Jan. 2025) In letzter Zeit gab es rege Diskussionen bezüglich des Einsatzes von kontinuierlichen Glukosesensoren im Krankenhaus. Aus juristischer Sicht spielt hierbei der zugelassene Nutzungsrahmen (intended use) dieser Hilfsmittel eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang wurde die Frage gestellt, ob auch Krankenhäuser zu den „Einrichtungen des Gesundheitswesens“ zu zählen sind.

Stellungnahme zum Begriff „Einrichtungen des Gesundheitswesens"


(Juni 2023) Die Diabetesberatung ist in deutschen Krankenhäusern kaum kostendeckend finanziert. Trotz geplanter Krankenhausreform dürfte sich an dieser Situation nichts ändern, da spezialisierte Diabetesfachkräfte in den derzeitigen Plänen nicht mitgedacht werden, kritisieren der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) und der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen – DIE Diabetes-Kliniken e.V. (BVKD) in einer gemeinsamen Stellungnahme. Sie fordern eine vollumfängliche Finanzierung diabetologischer Leistungen, um Versorgungslücken bei Menschen mit Diabetes zu verhindern.

Stellungnahme BVKD / VDBD zur geplanten Krankenhausreform


(Feb. 2023) Der BVKD begrüßt die grundlegenden Reformvorschläge der Regierungskommission zur Krankenhauslandschaft, sieht aber akute Probleme bei deren Umsetzung für diabetologische Schwerpunktkliniken.

Stellungnahme des BVKD zu Reformvorschlägen


(Jan. 2022) In seiner Stellungnahme unterbreitet der BVKD Vorschläge für eine qualitativ hochwertige klinische Diabetologie in einer zukünftigen sektorenübergreifenden Versorgung. Hier der Link zur Stellungnahme:

Klinische Diabetologie in einer zukünftigen sektorenübergreifenden Versorgung


(Dez. 2018) Der BVKD hat eine Stellungnahme zur Situation in der klinischen Diabetesversorgung veröffentlicht, hier der Link zur Pressemitteilung:

Drohendes Desaster in der klinischen Diabetesversorgung - DDG und BVKD kritisieren Unterfinanzierung in Krankenhäusern