Presseartikel
Wege aus der Krise der stationären Diabetologie
Diabetes-Forum 11/2023: Positionspapier Der Bundesverband klinischer Diabeteseinrichtungen – DIE Diabetes-Kliniken e.V. (BVKD) äußert sich hier zum Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (KHVVG).
Ursachen des Diabetischen Fußsyndroms
Diabetes-Forum 10/2023: Herausforderung Die Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms (DFS) ist eine Herausforderung für die diabetologischen Teams. Was zu tun ist, lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Arzt-Patienten-Entscheidungen im Krankenhaus
Diabetes-Forum 9/2023: Herausforderung Die Behandlung von Menschen mit Diabetes im Krankenhaus stellt die Behandlungsteams und natürlich die Patienten oft vor große Herausforderungen. Das liegt auch daran, dass die Hauptdiagnose Diabetes auf der Station recht selten ist. Dr. Markus Menzen aus Bonn berichtet.
Geplante Krankenhausreform: Stellungnahme
Diabetes-Forum 7_8/2023: BVKD und VDBD Die Krankenhausreform befindet sich in vollem Gange. Der BVKD und der VDBD (Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V.) haben dazu eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben.
Thermographie zur Erkennung von Risiken
Diabetes-Forum 6/2023: DFS DFS Die Thermografie, also das bildliche Sichtbarmachen von Temperaturverteilungen, kann ein leistungsfähiges Werkzeug zur Überwachung der Fußgesundheit sein. Insbesondere im Bereich der Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus und Risiken zur Entstehung eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass eine häufige thermografische Beurteilung potenziell schwerwiegende Komplikationen verhindern kann.
BVKD Mitgliederversammlung 2023
Diabetes-Forum 5/2023: Treffen Der BVKD – DIE Diabetes-Kliniken hat sich Ende März zu seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung im hessischen Fulda getroffen. Neben Neuwahlen des Vorstandes standen anstehende Reformen der stationären Versorgung im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Ambulante Versorgung in Diabeteskliniken
Diabetes-Forum 5/2023: Befragung Der BVKD hat seine 119 Mitgliedshäuser zu deren Zugängen zum ambulanten Sektor befragt.
Versorgung von Menschen mit Diabetes neu denken
Diabetes-Forum 4/2023: Über die Grenzen Peter Loeff ist Chefarzt des Diabeteszentrums im St. Hildegardis Krankenhaus Köln. Gemeinsam mit Kollegen aus anderen Krankenhäusern und einem MVZ hat er das Rheinische Diabeteszentrum gegründet, das die Versorgung von Menschen mit Diabetes über die Grenzen einzelner Häuser hinaus bietet.
Krankenhausreform: dramatische Folgen!
Diabetes-Forum 3/2023: Versorgung Reformvorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung – hier lesen Sie die Stellungnahme des BVKD dazu.
Finanzierung in der Diabetologie
KU Gesundheitsmanagement 3/2023: Kann eine qualitativ hochwertige stationäre Diabetologie flächendeckend kostenneutral sichergestellt werden?
Psychosoziale Behandlungsgründe
Diabetes-Forum 1_2/2023: Komplex Eine Diabeteserkrankung stellt sich in der klinischen Praxis meist als komplex dar. Neben der Behandlung der Stoffwechselstörung spielen auch Erkrankungen wie Depressionen oder Essstörungen eine erhebliche Rolle. Wie die psychosoziale Unterstützung im Diabeteszentrum Bad Lauterberg aussieht, lesen Sie hier.
Krankenhauszukunftsgesetz wird Digitalisierung einen Schub geben
Diabetes-Forum 12/2022: Interview Dr. Karin Overlack ist Geschäftsführerin im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Universitätsklinik der Ruhr-Universität, Bad Oeynhausen. Klinikleiter dort ist Professor Diethelm Tschöpe. Wir wollten wissen, welche Herausforderungen in Zukunft zu meistern sind.
Präventive Fußchirurgie
Diabetes-Forum 11/2022: Weniger Amputationen Durch eine präventive Fußchirurgie könnten Amputationen an den unteren Extremitäten effektiv verhindert werden. Was genau dafür zu tun ist, erklärt Dr. Hartmut Stinus. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und arbeitet im MVZ Northeim in Bovenden.
Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz
Diabetes-Forum 10/2022: Perspektiven Herzinsuffizienz (HF) ist nach den Geburten in Deutschland die häufigste Krankenhauseinweisungsdiagnose. Etwa 2,5 Mio. Menschen oder 3,4 % der erwachsenen Bevölkerung sind davon betroffen, wobei die Erkrankung mit zunehmendem Alter deutlich häufiger auftritt. Bei den über 80-jährigen kann bei jedem Fünften die Diagnose konstatiert werden. Die Prognose der HF ist mit einer durchschnittlichen 5-Jahres-Überlebensrate von 50 % schlecht und vergleichbar mit einigen Krebserkrankungen. Dabei wird die Mortalität in erster Linie durch wiederholte Krankenhausaufenthalte aufgrund kardialer Dekompensationen bestimmt.
Reformvorschläge zur stationären Versorgung
Diabetes-Forum 9/2022: Stellungnahme Die BARMER hat im Herbst 2021 Reformvorschläge für eine Weiterentwicklung der stationären Versorgung und der Krankenhausfinanzierung veröffentlicht (Straub C, Repschläger U, 2021). Hierbei wurden Ideen für eine Planung der Krankhauslandschaft nach Versorgungsstufen, Perspektiven für eine sektorenübergreifende Versorgung und die Implementation eines Volume-Outcome-Zusammenhanges in die Planungen aufgezeigt. Der Bundesverband klinischer Diabeteseinrichtungen - DIE Diabetes-Kliniken e.V. (BVKD) begrüßt und unterstützt ausdrücklich diese Vorschläge. Mit der nachfolgenden Stellungnahme sollen die Implikationen einer solchen Reform am konkreten Beispiel der stationären Diabetologie durchdekliniert werden.
Mitgliederversammlung des BVKD
Diabetes-Forum 7_8/2022: Austausch Am 10. Juni 2022 fand in Hannover die 23. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Klinischer Diabeteseinrichtungen e.V. - Die Diabetes-Kliniken (BVKD) statt. Nachdem in den letzten zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie nur Online-Veranstaltungen möglich waren, konnte dieses Jahr endlich wieder ein persönlicher Austausch stattfinden. Die Vertreter der Mitgliedseinrichtungen nutzten dieses Forum, um die aktuelle Situation der auf Diabetologie spezialisierten Kliniken zu diskutieren.
Moderne Therapien: Lebensqualität verbessern
Diabetes-Forum 6/2022: Klinikvorstellung In loser Reihenfolge stellen wir hier Mitgliedskliniken des BVKD vor. Heute ist die Diabetesklinik Karlsburg an der Reihe. Sie deckt das gesamte Spektrum der Diabetologie ab.
Diabetes-Devices im Krankenhaus-Alltag
Diabetes-Forum 5/2022: Auswirkungen Welche Bedeutung haben die Technologien für die Inhalte und Abläufe bei der Behandlung der Patienten. Welche Auswirkungen haben Diabetes-Devices für die Arbeit von Diabetologen und der Diabetesberatung in den Krankenhäusern? Antworten gibt es hier
Digitalisierung: auf Nummer sicher gehen
Diabetes-Forum 4/2022: Ergänzung Digitalisierungsansätze in der Diabetes-Therapie: bestmögliche Versorgung und Datenschutz ergänzen einander – so sollte es in der Praxis sein. Wie das zu realisieren ist, erklärt Thomas Haberl beispielhaft anhand der Dienstleistungen der Firma Dracoon.
Mikroschulungen in der stationären Diabetologie
Diabetes-Forum 3/2022: Individuell Stationär behandlungspflichtige Patienten mit Diabetes mellitus haben sehr unterschiedliche gesundheitliche Problemstellungen und somit auch einen sehr individuellen Schulungsbedarf. Bei Manifestation der Stoffwechselerkrankung müssen Grundlagen zu Diabetes und Therapie strukturiert vermittelt werden. Die Inhalte der Schulung unterscheiden sich nach Alter oder Kompetenz des Patienten, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten.
BVKD-Transparenzliste - Akutkliniken 2022
Diabetes-Forum 1_2/2022: Leistung Welches Leistungsspektrum haben die einzelnen Mitgliedskliniken im BVKD? Antworten auf diese Frage gibt die Transparenzliste des Verbandes. Welche Häuser die meisten Sterne haben, lesen Sie hier.
Neue Perspektiven nach der Pandemie
Diabetes-Forum 12/2021: Pandemie Deutschen Krankenhäusern geht es schlecht. Diese Erkenntnis ist alles andere als neu. Das Schreckgespenst des großen Kliniksterbens steht schon mindestens 15 Jahre vor der Tür. Doch so richtig hat es diese Pforte nie durchschritten. Das könnte sich jetzt ändern, denn die Pandemie hat die finanzielle Situation vieler Kliniken deutlich verschärft.
Zukunftskonzept der stationären Diabetologie
Diabetes-Forum 11/2021: Fokussierung In diesem Beitrag geht es um die Ansätze zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Sinne klarer, gestufter Fokussierung. Das Autorenteam stellt mit Hilfe von Krankenkassendaten heraus, unter welchen Bedingungen die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Kliniken verbessert werden kann.
Die digitale Patienten-Schulung kommt
Diabetes-Forum 11/2021: Wandel 40 Jahre „Diabetikerschulung“: eine Erfolgsgeschichte! Das kann man wohl sagen. Aber nun steht ein einschneidender Wandel bevor: die Digitalisierung. Wie steht es in diesem Zusammenhang mit der Schulung der Menschen mit Diabetes? Was werden die nächsten Schritte sein? Antworten gibt es hier.
SmartDiabetesCare bei Diagnose Diabetes
Diabetes-Forum 10/2021: SmartDiabetesCare Diabetesmanagement im Krankenhaus ist ein unterschätzter, aber relevanter Grundpfeiler guter Versorgungsqualität. Wie kann eine smarte Diabetesversorgung im Krankenhaus aussehen?
Stationäre Diabetologie 2030: Alles im Blick
Diabetes-Forum 9/2021: Editorial Wie wird sich die stationäre Diabetologie in den nächsten Jahren entwickeln?
Datenschutz und Diabetes-Clouds
Diabetes-Forum 9/2021: Datenschutzexperten warnen schon länger, dass Praxen und Kliniken beim Einsatz von Diabetes-Clouds selbst elementare gesetzliche Pflichten häufig grob missachten und dadurch massive Bußgelder riskieren. Wir wollten wissen, was zu tun ist, und haben u.a. die Behörden gefragt.
DFS: Ulcera am Vorfuß behandeln
Diabetes-Forum 9/2021: Das diabetische Fußsyndrom (DFS) - mit all seinen Komplikationen ist einer der Hauptgründe für Krankenhauseinweisungen bei Diabetikern, da sich ca. 50 % der Druckulcera infizieren. Welche Möglichkeiten gibt es, die Behandlung und damit die für Patienten so wichtige Mobilität zu verbessern?
Diabetes-Clouds und Datenschutz
Diabetes-Forum 7_8/2021: Datenmanagement - Erste Stellungnahme von Datenschutzbehörden zu Diabetes-Clouds: Für Praxen/Kliniken besteht nun Handlungsbedarf!
Therapie bei Nephropathie: Lebensstil ändern
Diabetes-Forum 7_8/2021: Folgeerkrankung - Die diabetische Nephropathie ist eine Folgeerkrankung des Diabetes. Neben medikamentöser Intervention eignen sich ebenso Lebensstiländerungen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern bzw. generell vorzubeugen.
Hypoglykämien zählen als Komplikation mit
Diabetes-Forum 7_8/2021: Korrekte Fallkodierung - Können nur mit einem Stern gekennzeichnete ICD-Codes Komplikationen/Manifestationen des Diabetes im Sinne der Kodierrichtlinien sein? Diese Frage wollte eine AOK vom Bundessozialgericht grundsätzlich geklärt wissen. Das BSG winkte jedoch ab – und bestätigte damit die DRG-Abrechnung der Diabetes-Klinik. Streitwert: 824 Euro.
Diabetestechnologie aus Sicht einer Beraterin
Diabetes-Forum 6/2021: Technologie - Passend zum Titelthema „Immer mehr Technik“ (ab Seite 10) beschreibt Meike Custonja, Diabetesberaterin am Diabeteszentrum Bad Lauterberg, hier ihre Erfahrungen
Mitgliederversammlung des BVKD
Diabetes-Forum 6/2021: Online - Am 5. Mai 2021 fand online die 22. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Klinischer Diabeteseinrichtungen e. V. - DIE Diabetes-Kliniken (BVKD) statt. Professor Wolfgang Motz und Klaus-Dieter Jannaschk berichten.
Anforderungen an die IT-Sicherheit
Diabetes-Forum 5/2021: Sichere Technik - Was ist in Kliniken, Praxen und sonstigen medizinischen Einrichtungen zu tun, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten? Rechtsanwältin Johanna Clausen hat sich dieses Thema für den BVKD angesehen und gibt praktische Tipps.
Insulinpumpentherapie - Standortbestimmung
Diabetes-Forum 4/2021: Entwicklung - In den 80er Jahren hat sich die ICT bei der Behandlung von Menschen mit Typ-1-Diabetes etabliert. Daraus entwickelte sich schließlich die Insulinpumpentherapie. Was ist der Status quo? Dr. Bernhard Lippmann-Grob berichtet für den BVKD.
Kompetenzzentrum im regionalen Netzwerk
Diabetes-Forum 3/2021: Radolfzell - Dr. Wolf-Rüdiger Klare ist Chefarzt des Diabeteszentrums am Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell. Seine Klinik ist selbstverständlich ebenfalls Mitglied im BVKD. Auf den folgenden Seiten stellt er sein Kompetenzzentrum vor.
Wir unterstützen SaveThe4!
Diabetes-Forum 3/2021: Mitmachen - Wir wollen Amputationen bei Diabetischem Fußsyndrom vermeiden! Die Aktion SaveThe4 findet viele Unterstützer; auch in Deutschland.
Diabetes in der Klinik – ein Diskussionsbeitrag
Diabetes-Forum 1-2/2021: Überblick - In verschiedenen Regionen Deutschlands haben sich spezielle diabetologische Bereiche in Kliniken etabliert, entweder integriert in größere Bereiche wie Gastroenterologie, in einer größeren Allgemeinen Inneren Medizin oder auch mal selbstständig. Die Eindrücke über die Arbeit in den anderen Einrichtungen ist interessant, motivierend und auch wertschätzend. Doch lesen Sie selbst.