Erhebungsbögen

 

Nachfolgend die entsprechenden Unterlagen zum QMKD-Zertifizierungsverfahren:

Bei Fragen zu unserer Zertifizierung erreichen Sie uns über unser Kontaktformular: Weiter ...

Erklärung zum Zertifikat

 

Aufbau des Zertifizierungssystems

Herausgeber des Zertifikates ist der Bundesverband Klinischer Diabeteseinrichtungen e.V. Zertifiziert werden diabetologische Fachabteilungen in Krankenhäusern, die Diabetes-Patienten behandeln. Im Rahmen eines Audits wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, die an die Vergabe des Zertifikates gestellt werden. Das Zertifikat gilt für drei Jahre für die jeweilige Fachabteilung und muss danach erneuert werden.
 
Die Kriterien für das Zertifikat wurden anhand der Behandlungsnotwendigkeiten entwickelt und stetig fortgeschrieben. Die Bewertung der Strukturqualität erfolgt gemäß Anforderungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (Diabetes Exzellenzzentrum DDG), die Bewertung der Prozess- und Ergebnisqualität nach eigenen QMKD-Kriterien.

 

Ziele des Zertifikats

Mit der Zertifizierung soll eine hohe Behandlungsqualität erreicht werden, ebenso eine leitliniengerechte Behandlung. Weitere Ziele sind strukturierte Prozesse für Diabetes mellitus Typ 1und 2 sowie die Durchführung strukturierter Schulungen. Angestrebt werden weiterhin die Integration von Patienten und Angehörigen in den Behandlungsprozess, eine entsprechende Entlassungsplanung sowie die Sicherstellung einer qualifizierten Weiterbehandlung.

 

Wer zertifiziert?

Wir arbeiten mit verschiedenen Zertifizierungsstellen zusammen. Diese stellen sicher, dass die Zertifizierung die gesetzlich vorgegebenen Normen erfüllt. Die Zertifizierungen erfolgen nach DIN EN 15224/DIN ISO 9001 oder nach dem KTQ-Zertifizierungsverfahren. Die Auswahl des Zertifizierungssystem und der Zertifizierungsstelle trifft das antragstellende Krankenhaus.

Die QMKD-Fachexperten führen zusammen mit der vom Krankenhaus gewählten Zertifizierungsstelle die Fremdbewertung vor Ort durch. Unsere Fachexperten sind ausgebildete und erfahrene diabetologisch tätige Fachärzte. Für ihre Tätigkeit als Fachexperten haben sie eine spezielle Qualifizierung erhalten und sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.

Im Rahmen des Audits begutachten sie die diabetologischen Fachabteilung auf Basis der Darlegungen der Fachabteilung und erstellen einen entsprechenden Auditbericht. Der Auditbericht wird von der Zertifizierungsstelle geprüft und zur Entscheidung an die Prüfungskommission weitergeleitet. Diese entscheidet nach Prüfung der übergebenen Unterlagen, ob die Zertifizierung erfolgen kann und vergibt danach die entsprechende Urkunde.

 

Entscheidung zur Zertifikatsvergabe

Die Entscheidung über die Zertifikatsvergabe wird in einem weiteren unabhängigen Gremium, dem Prüfungsausschuss getroffen, der aus dem Qualitätsauditor und einem Facharzt besteht, die in ihrer Bewertung frei und unabhängig sind. Die Zertifikate vergibt der Ausschuss ausschließlich auf Basis der Darlegungen im Rahmen der Audits und der von den Fachexperten erstellten Auditdokumentation.

 

Zertifikatsurkunden

In Abhängigkeit davon, ob die Zertifizierung nach DIN EN 15224/DIN ISO 9001 oder nach dem KTQ-Zertifizierungsverfahren erfolgte, wird die entsprechende >Urkunde ausgestellt. Hier finden Sie die entsprechenden Muster-Urkunden:

Eine Kontaktmöglichkeit für Nachfragen und Rückmeldungen ist auf dem Zertifikat ausgewiesen.

 

Veröffentlichung

Die zertifizierten Fachabteilungen einschließlich der Geltungsdauer der Zertifizierung sind auf der BVKD-Internetseite einsehbar.

 

Kodierworkshop 2022

 

Auch im Jahr 2022 bietet der BVKD wieder einen Spezial-Workshop zur Kodierung von diabetologischen Fällen an, erneut als Online-Seminar!
Dieses Seminar für Medizincontroller in Krankenhäusern, die im Bereich Diabetes mellitus tätig sind, will ihnen wertvolle Tipps und Anregungen geben, insbesondere auch zum erfolgreichen Umgang mit dem MDK.
Gern können Sie auch schon vorab Kodier-Fragen einreichen, die im Seminar gemeinsam gelöst werden.

Spezialworkshop zur Kodierung und zum erfolgreichen Umgang mit MDK-Anfragen sowie Sozialgerichts-Streitigkeiten zu diabetologischen Abrechnungsfällen

Dienstag, 8. März 2022, 9:00 - 14:00 Uhr (Online-Seminar)

Seminargebühr: keine

ProgrammAnmeldung

Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 04.03.2022 mit dem beigefügten Anmeldeformular per E-Mail an die Geschäftsstelle. Wir senden Ihnen dann den entsprechenden Teilnehmer-Link zu.

Veranstaltungen

 

Termine

Fotogalerie

Mitgliederversammlungen vor 2021

 

Hier finden Sie Protokolle und Unterlagen der Mitgliederversammlungen des BVKD, die vor 2021 stattfanden.

21. Mitgliederversammlung (online)

  • Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen wurde 2020 nur online eine Entlastung des Vorstandes vorgenommen.

20. Mitgliederversammlung am 28.03.2019 in Fulda

19. Mitgliederversammlung am 01.03.2018 in Fulda

18. Mitgliederversammlung am 09.03.2017 in Fulda

17. Mitgliederversammlung am 10.03.2016 in Fulda

16. Mitgliederversammlung am 05.03.2015 in Fulda

15. Mitgliederversammlung am 13.03.2014 in Fulda

14. Mitgliederversammlung am 21.03.2013 in Fulda

13. Mitgliederversammlung am 01.03.2012 in Fulda

12. Mitgliederversammlung am 10.02.2011 in Fulda

11. Mitgliederversammlung am 11.02.2010 in Fulda

 

zurück